MindMove Coaching
MindMove Blog und Podcast

Vergiss Neujahrsvorsätze – Setze dir sinnvolle Ziele!

Montag, 30 Dezember 2024

Zugegeben, das Bild ist ziemlich abstossend, heute auf meinem Weg ins Gym aufgenommen. Und der Satz "Thermos- statt Wegwerf-Flasche" wirkt wie andere Neujahrsvorsätze ("Fitter werden", "mehr sparen" usw.) kaum. Neujahrsvorsätze sind zu vage, unkonkret und kurzfristig, und sie scheitern meistens. Was wirkt besser? 

Setze dir anstelle von Neujahrsvorsätzen sinnvolle umsetzbare Ziele. Der Schlüssel?

  • Eine Vorstellung deiner idealen Zukunft,
  • SMART formulierte Ziele und
  • ein Plan, der zu deinem Leben passt.

Hier ist eine kurze Anleitung für deine persönlichen Zielerarbeitung fürs neue Jahr:

Starte mit deiner Vision

Stelle dir vor, wie du dein Leben gestalten möchtest: Was willst du in deinen "Lebenshüten" erreichen? Wie möchtest du dich fühlen? Diese Vision dient als Leitstern für deine Ziele. Betrachte deine Lebensrollen – zum Beispiel als Partner, Elternteil oder Berufstätige – und überlege, was du in diesen Bereichen langfristig erreichen möchtest. Mein Lieblingsformat hierfür: Formuliere deine Vision aus der Zukunftsperspektive, zum Beispiel als "Postkarte aus der Zukunft"!

Formuliere SMARTe Ziele

Mache deine langfristigen Ziele mit der SMART-Formel so konkret, dass du sie auf kurzfristigere runterbrechen kannst. Kurzfristige Aktivitäten, die in deine langfristigen Ziele einzahlen, sorgen für schnelle Erfolge und stärken dein Durchhaltevermögen.

Verbinde Gewohnheiten und Ergebnisse

"Erfolg ist eine Gewohnheit". Neue Gewohnheiten aufzubauen, ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Und einfacher als alte Gewohnheiten ändern. Dazu habe ich 2013 einen persönlichen Erfahrungsbericht verfasst. 

Prozessziele wie „dreimal wöchentlich Sport treiben“ sind hilfreich, doch das langfristige Ergebnis – z. B. „Ich möchte gesund und voller Energie sein“ – gibt dir Motivation, dranzubleiben. Anstatt zu sagen „Ich möchte fitter werden“, formuliere dein smartes Ziel beispielsweise so: „Ich gehe dreimal pro Woche ins Fitnessstudio, um mich bis Juni fitter und vitaler zu fühlen.“

Mit deiner Agenda vor dir plane dann konkrete Termine mit dir selber, um deinen Zielen näher zu kommen. Psychologisch ist ein kurzfristiges, smartes Ziel viel näher an der Umsetzung als ein vager Vorsatz. "Ich gehe morgen im Gym eine halbe Stunde aufs Laufband und mache meine fünf Rumpfmuskulatur-Übungen" ist so konkret, dass du fast nicht mehr kneifen kannst... 

Sei keine Wegwerf-Flasche

Und noch kurz zur Thermosflasche: Falls du noch keine hast, kaufe dir eine. Damit schonst du Umwelt und Budget. Und mit Sicherheit wird der Abfallberg kleiner 

Los geht's!

Mache 2025 zu deinem Jahr! Buche jetzt einen Termin, um die Entwicklung deiner Vision, Lebensrollen und Ziele zu vertiefen. Gemeinsam entwickeln wir einen klaren Plan, der dich motiviert und langfristig erfolgreich macht.

Mit klaren Zielen statt halbherziger Vorsätze kannst du wirklich etwas bewegen. Los geht’s!

‹ Zur Liste