Skip to navigation (Press Enter)
Skip to main content (Press Enter)
Home
Blog/Podcast
Über uns
Referenzen
Medienecho
Kontakt
de
en
Home
Blog/Podcast
Über uns
Referenzen
Medienecho
Kontakt
Organisationsentwicklung
Teamentwicklung
Workshops
Coaching
Tipps & Tools
de
en
Mail
Twitter
Facebook
Xing
News Abonnieren
Organisationsentwicklung
Teamentwicklung
Workshops
Coaching
Tipps & Tools
Mail
Twitter
Linkedin
Xing
News Abonnieren
MindMove Blog und Podcast
Home
>
Blog/Podcast
4 Schalthebel für mehr Führungs-Kraft
Freitag, 17 Mai 2013
"Führungs-Kraft" ist kein Schreibfehler im Titel. Mir sitzen oft Führungskräfte gegenüber, die ihre eigenen PS nicht mehr auf den Boden bringen. Neulich sagte mir jemand: "Ich möchte einfach wieder Freude haben an meiner Arbeit, Feuer entfachen im Team, mich voll engagieren können und
wollen
. " Er ist nicht alleine. Lange Arbeitstage, mangelnde Erholung, übervolle Mailbox, Sitzung reiht sich an Sitzung - wo bleibt da Raum für Erholung und das Sammeln von Kraft?
Mit 4 Schalthebeln kann die "Führungs-Kraft der Führungskraft" erhöht werden. Der Läufer im Startblock ist wohl auch auf allen 4 Ebenen im erwünschten Zustand:
Physisch - er ist trainiert, ausgeschlafen und optimal verpflegt
Emotional - er freut sich auf den Lauf, ist zuversichtlich (sonst muss er nicht starten)
Mental - seine Gedanken sind zu 100% beim Start und dann dem Lauf
Spirituell - heute hier starten ist Teil seines Hobbys oder Berufs, und er füht sich verbunden mit Menschen, die das Gleiche als sinnvoll erachten
Was kann einer Führungskraft auf der jeweiligen Ebene helfen? Hier sind einige Beispiele und zu jeder Ebene kürzlich von mir publizierte Newsbeiträge mit weiterführenden Tipps:
Erster Schalthebel: Für die körperliche Fitness brauchen einige Unterstützung. Ein Abo im Fitnesscenter oder die Terminierung von Joggingrunden mit Freunden können ein guter Anfang sein. Nicht jeder braucht einen persönlichen Trainer, aber soziales Einbinden hilft, die Disziplin und Routine zu erlangen. Auch die Ernährung und Pausen sind elementar, um sich zu regenerieren. So wie ein Spitzensportler im Trainingsplan Erholungspausen einbaut, sollten Sie als Führungskraft sich Pausen gönnen - mindestens am Wochenende, besser täglich. Sehen Sie die kraftvolle Spannung im Bild, spüren Sie die gespannte Ruhe im Stadion? Weil in unseren Breitengraden der Sommer noch immer auf sich warten lässt, ist es jetzt auch
Zeit für einen physischen Frühjahrsputz
.
Zweiter Schalthebel: Was im Kopf und wohl auch im Herzen abgeht ist für viele anspruchsvoller als die körperliche Ebene. Hilfe finden Sie möglicherweise mit diesen
Tipps
. Falls Sie Ratschläge von einer Fachperson brauchen, helfe ich Ihnen gerne weiter und vermittle Sie an Profis.
Dritter Schalthebel: Grundsätzlich ist mein ganzer Blog www.mehrfokus.ch ein Fundus von Ratschlägen und Beispielen, wie man mental fokussierter werden kann. Konkret habe ich
5 Tipps für eine pragmatische Standortbestimmung
zu Ihrem aktuellen Fokus zusammengestellt.
Vierter Schalthebel: Schon länger ist aus der Motivationsforschung klar, dass sinnvolle Arbeit motiviert. Es braucht nicht immer eine grundlegende Standortbestimmung, um den Sinn seiner Tätigkeit zu hinterfragen. Bereits eine kurze Nachdenkzeit zu den eigenen Wertvorstellungen kann helfen, mehr Klarheit zu haben und sich in seinem Tun zu bestärken. Im weiterführenden Blogbeitrag zum
spirituellen Frühjahrsputz
gibts übrigens auch ein einfaches Arbeitsblatt für einen kurzen Werte-Checkup.
Finden Sie über das verlängerte (verregnete) Pfinstwochenende Zeit für das Auftanken Ihrer Führungs-Kraft? Auf welcher Ebene machen Sie den ersten Schritt, um sich für den Startblock zu rüsten?
‹ Zur Liste
+41 43 268 53 33
info@mindmove.ch
Kennlern-Termin